Magdalena - Packendes Hörerlebnis im Schlosskeller

Die Premiere ist gelungen: Erstmals haben wir ein Live-Hörspiel im Pettendorfer Schlosskeller inszeniert ‑ ein tief beeindruckendes und packendes Erlebnis für rund 100 Zuhörer an zwei Abenden im Gewölbe unter dem Amann Anwesen.

Zu hören war eine verkürzte Fassung des bayerischen Volksstücks „Magdalena“ von Ludwig Thoma. Ein eindringliches Kammerspiel, in dem Thoma am Schicksal einer Kleinbauernfamilie  die überkommenen und bigotten Moralvorstellungen in einem bayerischen Dorf zu Beginn des 20. Jahrhunderts sichtbar macht.

Und das Beste - wir wiederholen das Ganze!

Am 19.01. und 20.01.2024 präsentieren wir euch das Live-Hörspiel im Kulturkeller des Klosterstadels in Pielenhofen. Karten könnt ihr hier auf unserer Homepage online bestellen oder direkt im Klosterladen in Pielenhofen kaufen.

Hier können Sie uns Ihre Kartenbestellung für unser Live Hörspiel "Magdalena" übermitteln.

Bitte beachten Sie:
 Die Kartenbestellungen werden von unserem Vorverkaufsteam in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. In einer Antwortmail werden Sie darüber informiert, ob Ihr Kartenwunsch erfüllt werden kann. Dann müssen Sie nur noch den angegebenen Preis für die Karten auf das Konto des PettenDorftheaters überweisen. Ist das Geld auf dem Konto verbucht, werden die Karten mit einem Barcode per Mail verschickt.

Und darum geht's: In einfachen und dennoch fesselnden Dialogen legt der Autor seine Finger in Wunden, die auch heute noch aktuell sind. Denn es geht um die Ausgrenzung von Menschen, die nicht hineinzupassen scheinen in die Gesellschaft, auf die Jagd gemacht wird, die an den Rand gedrängt werden - in Verzweiflung und Tod.

Um das Hörerlebnis in den Mittelpunkt zu stellen, nimmt Regisseur Hubert Dennerlohr die Sprecher aus dem Blickfeld der Zuhörer. Sie positionieren sich stattdessen hinter dem Publikum, das vor sich nur die stimmungsvoll beleuchtete Natursteinwand des Gewölbes sieht, an der einige Gegenstände aus der kargen Stube der Bauernfamilie platziert sind. Die Zuhörer sollen sich so ganz einlassen auf das dramatische Geschehen, das die sechs Sprecher allein mit ihren Stimmen wirken lassen. Hubert Dennerlohr ist in der Hauptrolle als Gütler Thomas Mayr, genannt Paulimann, zu hören. Seine Frau Mariann stellt Manuela Dennerlohr dar, deren Tochter Magdalena spricht Eva Ferstl. In Doppelrollen sind Thomas Kreissl als Kooperator Köckenberger und Bürgermeister Moosrainer, Maximilian Gerdes als Aushilfsknecht und Bauernsohn zu hören. Das Ensemble komplettieren Steffi Neuhoff als Taglöhnerin sowie Reinhold Demleitner als Gendarm und Nachbar.

Für das leibliche Wohl der Besucher im Pettendorfer Schlosskeller, den Bärbel und Fritz Amann für die Veranstaltung zu Verfügung gestellt hatten, sorgte das Serviceteam der Gemeindebücherei mit schmackhaft belegten Broten und Getränken. Der Reinerlös des Live-Hörspiels in Höhe von rund 1300 Euro kommt in vollem Umfang der Bücherei zugute.

In Pielenhofen kümmert sich um das leibliche Wohl der Kulturkeller Pielenhofen e.V.

 

Logo

 

 

Kulissengeflüster

Schon wieder vorbei

An den vergangenen drei Wochenenden hat sich der Vorhang wieder achtmal gehoben und wir durften euch endlich zeigen, woran wir in den letzten 2 Monaten so fleißig gearbeitet haben.

Unter der Regie von Thomas Kreissl und Eva Ferstl standen für Euch auf der Bühne: Doris und Magdalena Herold, Leah Domscheit, Emily Löffert, Stefan Koller, Benedikt Mühle, Sebastian Klügl und Reinhold Demleitner.

 

Schlosskeller

In diesem Jahr erwartete Euch wieder eine ganz besondere Veranstaltung. Zum ersten Mal veranstalteten die Gemindebücherei und das PettenDorftheater ein Live-Hörspiel das insgesamt ca. 100 Besucher auf eine akustische Reise ins Jahr 1910 mitnahm.

Und das sind die Stimmen hinter dem Stück: Hubert Dennerlohr, Manuela Dennerlohr, Eva Ferstl, Thomas Kreissl, Maximilian Gerdes, Steffi Neuhoff und Reinhold Demleitner. Für Licht und Ton sorgte Simon Schweiger.

 

Bewirtung

Dafür dass der Theaterabend nicht zu trocken wird sorgt Moritz Dotzler mit seinem Team

 

Bühne

Auch mit einfachsten Mittel zaubern sie eine wunderbare Bühne: Unsere Kreativen an Pinsel, Deko und Schrauber sind Karin und Markus Schweiger, Michael Dotzler und Edgar Wich

 

Maske und Kostüme

Sie sorgen dafür, dass schöne Menschen auf der Bühne stehen: Unsere Meisterinnen an Schmiktöpfen, Pudern und Haaren sind Silvia Polinski, Ela Bahl und Michaela Wurmlinger. Die Kostüme bringt Betty Kreissl in Form.

 

Licht und Ton

Ohne ihn bliebe es dunkel, farblos und ziemlich leise: Unser Herr über zahllose Regler ist Simon Schweiger, der auch die Toneinspielungen von Andreas Gröber erklingen lässt.

 

Hirn! Eine Grusel-Horror-Komödie

Insgesamt achtmal hat sich im Pettendorfer Mayersaal wieder der Vorhang für unsere große Herbstproduktion, die Grusel-Horror-Komödie „Hirn! - das Labor der Franka Stein“, gehoben. Mit skurrilen Charakteren, reichlich Slapstick und irrwitziger Komik blieb in diesem rasanten Karussell der Verwechslungen und Verwirrungen kein Auge trocken. Das Ensemble hat fleißig geprobt und die Bühnenbauer und Bühnenbildnerinnen haben wieder Wunder vollbracht.

 

Chronik

Anhand unserer Programmhefte kann man sich unter der Rubrik Chroniken durch 40 Jahre PettenDorftheater-Geschichte blättern.

 

 

Viel Vergnügen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.